Gerade jetzt im Winter ist das Immunsystem besonders strapaziert. Die oft eisigen Temperaturen, die Erkältungszeit und die Dunkelheit machen unserem Körper viel Arbeit. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Körper mit ausreichend Vitaminen unterstützt wird.
Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen ist die beste Methode, Krankheiten und den damit verbundenen Belastungssymptomen vorzubeugen. Einige Vitamine sind aber besonders wichtig in der kalten Jahreszeit. Das sind die Vitamine C, E und D.
Vitamin C – Der Alleskönner
Vitamin C oder auch Ascorbinsäure genannt, ist der Virenkiller schlechthin und deswegen das wichtigste Vitamin, um den Körper gegen Erkältungsviren zu wappnen. Es unterstütz Stoffwechselprozesse und schützt den Körper vor freien Radikalen. Ohne Vitamin C z.B. könnten einige Stoffe wie Eisen z.B. schlecht bis überhaupt nicht in den Körper aufgenommen werden. Es ist deswegen wichtig genug Vitamin C zu sich zu nehmen.
Vitamin E – Der Zellpanzer
Vitamin E ist wie ein Panzer für unsere Zellen. Es hilft Radikale „zu fangen“, unterstützt den Fettstoffwechsel und stabilisiert unsere Zellwände, die so den Körper wie eine Mauer vor unerwünschten Schädlingen, wie eben Krankheitserregern, besser schützen können.
Vitamin D – Die Sonne machts
Vitamin D ist eigentlich ein Hormon, das vom Körper hergestellt wird und wird nur umgangssprachlich Vitamin genannt. Vitamin D wird vor allem für Knochen, Muskeln und das Immunsystem Immunsystem gebraucht. Damit der Körper Vitamin D produzieren kann, benötigt er Sonnenlicht. Gerade das ist ja in den Wintermonaten nicht gerade in Fülle vorhanden. Deswegen muss man gerade in den dunklen Jahreszeiten an eine ausreichende Zufuhr denken.